Jasmin Etezadzadeh : Mezzosopranistin
  • HomeÜberblick
  • VitaWer ist Jasmin?
  • PressestimmenFeedback der Kritik
  • RepertoireDas Spektrum des Auftritts
  • Termineaktuelle Engagements
  • Media & SpotsAuftritte und Werbung
  • KontaktSie erreichen mich
  • en
  • Menü

    Jasmin Jorias

    Mezzosopran

    In der Spielzeit 2025/26 feiert die deutsche Mezzosopranistin Jasmin Jorias gleich mehrere Höhepunkte:

    Mit einem Doppeldebüt tritt sie erstmals mit dem Radio-Sinfonieorchester Kopenhagen sowie unter der Leitung von Fabio Luisi in Mahlers 8. Sinfonie auf. In Basel interpretiert sie unter Markus Poschner im Casino mit dem Sinfonieorchester Basel Mahlers 3. Sinfonie und singt zum vierten Mal die Leokadja Begbick in Brecht/Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny – dieses Mal am Theater Basel, in der Regie von Benedikt von Peter und unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele.

    Vita

    Seit der Saison 2019/20 ist  Jasmin Jorias festes Ensemblemitglied am Theater Basel.
    In der vergangenen Spielzeit debütierte sie in der Partie der Waltrauter in Wagners Götterdämmerung am Theater Basel und übernahm dort außerdem die 2. Norn in derselben Produktion. Sie sang erneut die Waltraute in Die Walküre und coverte die Fricka sowohl in Das Rheingold als auch in Die Walküre. Außerdemübernahm sie die Titelrolle Carmen in Bizets Carmen, La Donna in Nonos Intolleranza (Opera Vlaanderen, Gent) sowie die Partie Bobin in der Uraufführung Pferd frisst Hut von Herbert Grönemeyer in der Regie von Herbert Fritsch – im September 2024 auch bei der Ruhrtriennale.

    Gastengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, die Oper Köln, die Opera Vlaanderen sowie an das Concertgebouw Amsterdam mit dem Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Frank Ollu.

    Zu ihrem Repertoire zählen u. a. Herodias (Salome), die Mutter (Il Prigioniero), die Hexe (Hänsel und Gretel), Leokadja Begbick (Mahagonny), Kabanicha (Katja Kabanova), Brigitta (Die tote Stadt) sowie die Old Lady (Candide).

    Neben ihrer Operntätigkeit ist Jorias auch als Autorin und Regisseurin tätig: 2022 brachte das Theater Basel ihr Kinderstück Trudi die Geiss, reisst aus! zur Uraufführung, das über drei Spielzeiten lief. In der kommenden Spielzeit folgt die Fortsetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Neuen Musik, u. a. mit Mitwirkungen an 22,13 von Marc André (Münchner Biennale, Festival d’Automne Paris).

    Vor ihrem Gesangsstudium, das sie 2009 abschloss, absolvierte sie zunächst eine Schauspielausbildung. Bereits während des Studiums war sie sechs Jahre lang Mitglied im Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz und trat in zahlreichen Kinderproduktionen an der Oper Frankfurt auf.

    Seit März 2025 nutzt Jasmin Etezadzadeh den Künstlernamen Jasmin Jorias.

    Anfragen

    Repertoire

    Repertoire Partien Oper:

    Strauss

    • Herodias                                              Salome

    Wagner

    • Waltraute                                            Walküren
    •  Waltraute                                           Götterdämmerung 
    • Fricka                                                  Rheingold
    • Fricka                                                  Walküren
    • Norn 2                                                 Götterdämmerung

    Nono                         

    • la donna                                                Intolleranza

    Dallapiccola                   

    •  la madre                                               Il prigioniero

    Korngold                

    • Brigitta                                                  Tote Stadt

    Bizet

    • Carmen                                                  Carmen

    Humperdinck              

    • Hexe                                                       Hänsel und Gretel

    Bernstein

    • Old Lady                                                Candide

    Weill

    • Leokadja Begbick                                  Aufstieg und Fall…Mahagonny

    Britten                              

    • Auntie                                                       Peter Grimes
    •  Florence Pike                                          Albert Herring
    •  Lucretia                                                    Lucretia

    Janacek

    • Kabanicha (d)                                            Katja Kabanova

    Puccini                          

    • Zita                                                              Gianni Schicchi

    Verdi

    •  Miss Quickly                                              Falstaff

    Schostakowitsch                 

    • Podtoschina                                                 Nase
    • Ossipowna
    • Brezelverkäuferin

    Detaillierter Überblick des Repertoires

    André: 

    • 22,13 / Stimme 1

    Beethoven: 

    • Sinfonie/ Mezzosopran

    Bernstein: 

    • Candide / Old Lady, Baronin

    Britten: 

    • Albert Herring / Florence Pike
    • The Rape of Lucretia / Lucretia (deutsch)
    • Peter Grimes / 2. Niece

    Cilea

    • L’arlesiana /L’Innocente

    Dinescu

    • Mai / Konrad

    Gluck

    • La Semiramide riconosciuta / Ircano

    Handel

    • The Messiah / Alt

    Hummel,F

    • Zarathustra / Friedrich, Seiltänzer

    Humperdinck

    • Hänsel und Gretel / Hänsel, Die Knusperhexe

    Korngold

    • Die tote Stadt / Brigitta

    Lortzing

    • Zar und Zimmermann / Witwe Browe

    Mozart

    • Don Giovanni / Donna Elvira
    • Le nozze di Figaro / Cherubino
    • Zauberflöte / Dame 2+3

    Puccini

    • Gianni Schicchi / Zita
    • Suor Angelica / 1. cercatrice

    Rezniček

    • Benzin / Nell

    Rossini

    • Maometto II/ Calbo
    • Ermione/ Andromaca
    • Il barbiere di Siviglia / Rosina

    Russman

    • Happy Birthday, Mr. President / Jackie Kennedy

    Scarlatti,A

    • La Giuditta/ Ozia

    Siebert

    • Untergang der Titanic/ Mrs Molly

    Strauss,J

    • Die Fledermaus / Prinz Orlofsky

    Strauss,R

    • Elektra / 1+3. Magd

    Stubbner

    • Variete Liberty / Spanierin

    Tchaikovsky,P

    • Yevgeny Onegin / Olga deutsch (russisch nur konzertant)

    Verdi

    • Falstaff / Mrs Quickly
    • La traviata / Annina
    • Viardot
    • Cendrillon / Maguelon

    Wagner,Richard

    • Lohengrin / Edelknaben

    Weill

    • Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny / Leokadja Begbick


    Termine

    Vorstellungen 2025/26

    Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny! Theater Basel
    Regie: Benedikt von Peter
    ML: Stefan Klingele
    • 20. August um 20:00 Uhr GP!
    • 21. August um 18:30 Uhr Premiere!
    • 28. August um 20:00 Uhr!
    • 31. August um 19:00 Uhr!
    • 7. September um 19:00 Uhr!
    • 8. September um 20:00 Uhr!
    • 10. September um 20:00 Uhr!
    • 12. September um 20:00 Uhr, !
    • 14. September um 16:00 Uhr.!
    • 20. September um 20:00 Uhr!
    • 21. September um 19:00 Uhr!
    • 26. September um 20:00 Uhr!
    • 28. September um 16:00 Uhr.!
    • 4. Oktober um 20:00 Uhr!
    • 12. Oktober um 19:00 Uhr!
    • 18. Oktober um 18:00 Uhr!
    • 26. Oktober um 19:00 Uhr!
     Mahlers 8. Sinfonie Kopenhagen
    ML: Fabio Luisi
    Radio Sinfonie Orchester Kopenhagen
    30.10.2025
    31.10.2025
    Zauberflöte Theater Basel
    Termine folgen
    Mahlers 3.Sinfonie
    Casino Basel
    ML Markus Poschner
    Sinfonie Orchester Basel

    Vorstellungen 2024 /25

    MAI

    06.05.2025 PREMIERE

    INTOLLERRANZA

    LA DONNA 

    OPERA VLAANDEREN

    Musikalische Leitung – Stefan Klingele

    Inszenierung – Benedikt von Peter

    8./ 10./ 13./ 15./ 16./ 18. 05.2025

    INTOLLERRANZA

    LA DONNA 

    OPERA VLAANDEREN

    Musikalische Leitung – Stefan Klingele

    Inszenierung – Benedikt von Peter

    20.05.2025 / 4.06.2025

     RHEINGOLD

    NORN 2 / COVER FRICKA

    THEATER BASEL

    Musikalische Leitung – Jonathan Nott

    Inszenierung – Benedikt von Peter

    21.05.2025/ 05.06.2025

    WALKÜREN 

    WALTRAUTE / COVER FRICKA

    THEATER BASEL

    Musikalische Leitung – Jonathan Nott

    Inszenierung – Benedikt von Peter

    25.05.2025 / 09.06.2025

    GÖTTERDÄMMERUNG

    WALTRAUTE / NORN 2

    THEATER BASEL

    Musikalische Leitung – Jonathan Nott

    Inszenierung – Benedikt von Peter

    IN DIESER SPIELZEIT SCHON ABGESPIELT:

    WAS IST DAS KIND SO SCHÖN

    Inszenierung – Teresa Couthino

    Text -Teresa Couthino und Team

    Musik – SURMA

    ABGESPIELT 2024/25

    PFERD FRISST HUT

    BOBIN

    RUHRTRIENNALE
    Musikalische Leitung – Thomas Wise

    Inszenierung – Herbert Fritsch

    (UA Herbert Grönemeyer)

    ABGESPIELT 2024/25

    TRUDI DIE GEISS, REISST AUS!

    THEATER BASEL

    Regie / Autorin/ Sängerin: Jasmin Etezadzadeh

    ABGESPIELT 2024/25

    CARMEN

    CARMEN

    THEATER BASEL

    Musikalische Leitung – Maxime Pascal

    Inszenierung –  Constanza Macras

    ABGESPIELT 2024/25

    BEETHOVENS 9

    Silvesterkonzert

    Casino Basel Sinfonieorchester Basel

    ABGESPIELT 2024/25

    Pressestimmen

    voll abgewrackter Grandezza

    (Waltraute, 2. Norn)
    …die Nornen in ihrer Erscheinung voll abgewrackter Grandezza eine Wucht, vor allem Jasmin Etezadzadeh….

    Süddeutsch Zeitung, 2024-10-09 E. Tholl

    Mit kräftigem, dunklem, weit tragendem Mezzo: Jasmin Etezadzadeh als Waltraute – eine der stärksten Szenen des Abends.“ 

    (Neue Zürcher Zeitung, 10.10.2024, G. Rudiger)

    Szenisch am Stärksten und ganz ungebrochen

    ….dies große theatralische Wirkung. Szenisch am Stärksten und ganz ungebrochen gelingt Waltrautes Besuch (stark: Jasmin Etezadzadeh) bei Brünnhilde…..

    NMZ, 2024-10-07 G. Rudiger

    Überwältigend – der Monolog von Jasmin Etezadzadeh, die ein spektakuläres Debüt als Waltraute gibt: Von dieser Sängerin will man unbedingt mehr Wagner hören!“

    (BZ Basel, 7.10.2024, K. Singer)

    Jasmin Etezadzadeh brilliert ausser dem als Waltraute, in einer der stärksten Szenen des Abends!

    Online Merker 07.10.24 A. Matheson

    Jasmin Etezadzadeh brilliert als Waltraute – eine Wucht!“ 

    (Süddeutsche Zeitung, 9.10.2024, E. Tholl)

    Opernmagazin von Marco Stücklin 8.10.22

    Sehr stark ist Jasmin Etezadzadeh als Herodias. Sie überzeugt stimmlich und darstellerisch auf der ganzen Linie.

    Salome R. StraussOpernmagazin

    HET PAROOL Erik Voermans7 juni 2021, 10:57

    De rol van de prigioniero werd verzengend gezongen door bariton Lester Lynch, zeer fraai gesecondeerd door mezzosopraan Jasmin Etezadzadeh als zijn moeder.

    Ook in Blond Eckbert zong Etezadzadeh geweldig, nu in de rol van Berthe, die als jong meisje juwelen heeft gestolen en daar later de prijs voor betaalt.

    Dallapiccola/ WeirsHET PAROOL

    Opernmagazin Rezension von Ursula Hartlapp-Lindemeyer 4.1.22

    Musik und szenische Umsetzung harmonierten punktgenau und gaben dem hervorragenden Solistenensemble, dem brillanten Gürzenich-Orchester und den Mädchen und Knaben der Kölner Dommusik den Hintergrund für darstellerische Spitzenleistungen. „Voll mega schön!“, lobte eine junge Dame ihr Opernerlebnis in der Pause. (Rezension der Vorstellung v. 4. Januar 2022)Jasmin Etezadzadeh ist die dämonische Knusperhexe mit tiefen Alt-Tönen, die an Hänsel möglicherweise nicht nur kulinarisches Interesse hat und ihn in einen Käfig sperrt und mästet, um ihn zu verspeisen.

    Hänsel und Gretel KölnOpernmagazin

    Kulturjoker  5. Dezember 2021 Georg Rudiger

    Im brillanten Ensemble sorgen Jasmin Etezadzadeh (Praskowja Ossipowna/Brezel-Verkäuferin/Pelageja Podtotschina) und Inna Fedorii (Sopransolo/Mutter/Tochter) für weitere gesangliche Höhepunkte.

    Nase Schostakowitschkulturjoker

    In Rostock hat man spezialisiertes Personal gefunden. So legt Jasmin Etezadzadeh, kaum hat man sie flüchtig als verwitwete und am Hofe König Pirros gefangene Andromaca kennengelernt, in einer beeindruckend intensiven Szene ihre Gefühle als treue Witwe und angstvolle Mutter bloß- und beherrscht dabei die halsbrecherischen Fioreturen nicht nur souverän, sondern füllt sie auch mit Empfindungen.

    Opernwelt 5/2016 Carsten Niemann

    Als Andromaca überzeugt Jasmin Etezadzadeh durch Gesangskultur und nuacierte Phrasierungen.

    Orpheus 5/2016Clauspeter Koscielny

    Place de L´opera 

    MARTIN TOET · 7 JUNI 2021 Jasmin Etezadzadeh hield de aandacht vast in Berthe’s lange vertelling, onder meer door de ritmische variëteit in haar zanglijn optimaal te benutten. Visueel toonde deze veelbelovende Duitse mezzosopraan zich zeer betrokken, zelfs nadat haar eigen rol was uitgespeeld.

    Haar grote bereik, van krachtig borstregister tot licht nasale maar puntgave top, kwam Etezadzadeh wederom van pas als La madre in de proloog van Il prigioniero.

    Concertgebouw Dallapiccola/ WeirsPlace de L´opera

    „DON GIOVANNI“ IN DER OSTUKRAINE : … Doch der absolute Publikumsliebling ist die Sopranistin Jasmin Etezadzadeh in der Rolle der Donna Elvira. Wie diese am Rand zum dramatischen Fach stehende Sopranistin ihre Eingangsarie in der fünften Parkettreihe beginnt und mit dem Blick einer griechischen Tragödin das Publikum ansingt, wo denn dieser „Barbaro“ stecke, wie sie Jarowas fast Verführte vor einem Verlassenenschicksal wie dem eigenen warnt, wie ihre für Umarmungsversuche nur Spott und Schläge einsteckende Figur schließlich in abgeklärten, an eine Bachkantate erinnernden Koloraturen akzeptiert, dass sie von diesem Mann nicht loskommt, darin konnten viele Sewerodonezkerinnen die eigene Art zu lieben offensichtlich wiedererkennen. Etliche Zuschauerinnen gestanden jedenfalls, sie seien in Etezadzadeh geradezu verliebt.

    FAZ 09/2018 KERSTIN HOLM „DON GIOVANNI“ FAZ Kerstin Holm

    Stimmgewaltig: Jasmin Etezadzadeh beim Auftritt in Severodonetzk Ukraine.

    Frankfurter Allgemeine Woche, 12/18 Kerstin HolmDon Giovanni / Donna Elvira

    „Dabei hat Sewan Latchinian gerade einmal vier festangestellte Sänger, die hier alle passend eingesetzt sind, …..und die als Elvira satt und sonor klingende Mezzosopranistin Jasmin Etezadzadeh …waren bereits anderthalb Tage vorher in der Premiere von Rossinis „Maometto II“ eindrücklich zu hören.“

    Die WeltManuel Brug, Feuilletonredakteur

    RES MUSICA Le 5 octobre 2022 par Dominique Adrian

    Les personnages bouffons sont beaucoup plus convaincants, Peter Tantsits en Hérode huileux et surtout Jasmin Etezadzadeh en Hérodiade, tous deux parfaitement insérés dans la mise en scène.

    Salome StraussRES MUSICA

    28. November 2021 SIGFRIED SCHIBLI

    Ebenfalls in mehrfacher Funktion ist die vorzügliche Mezzosopranistin Jasmin Etezadzadeh zu hören

    Nase, SchostakowitschOnlinereports

    Eine neue Ära hat begonnen Stimmgewaltige Solisten und kontrastreiche Musik: Das Rostocker Volkstheater interpretiert Mozarts „Don Giovanni“ und erntet dafür tosenden Beifall. …. ihr furioses Gegenstück ist die Mezzosopranistin Jasmin Etezadzadeh als Donna Elvira. Hell und leichtgängig als Zerlina: Theresa Grabner.

    Norddeutschen Neuesten Nachrichten

    „INTERMEZZO“ IN BASEL: Nach der Scheidung kriege ich die Villa

    • VON LOTTE THALER, BASEL
    • –AKTUALISIERT AM 26.04.2021–13:26

    Vielmehr werden die einzelnen Szenen verhackstückt und oft auf einen Gag reduziert, wenn etwa die Frau des Notars (Jasmin Etezadzadeh als echte Knallcharge) einen ihrer Schuhe als Mordwerkzeug an unsichtbarem Ungeziefer auf dem Boden zweckentfremdet, getreu den hygienischen Vorgaben von Christine.

    IntermezzoFAZ
    ZurückWeiter

    Media & Showreel

    Auftritte in Werbung und klassischen Inszenierungen zeigen die Bandbreite und Wandlungsfähigkeit. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck über die Beweglichkeit – in Persönlichkeit und Ausdruckskraft.

    Mehr
    ZurückWeiter
    © Copyright - Jasmin Etezadzadeh
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Nach oben scrollen