Jasmin Jorias
Mezzosopran
In der Spielzeit 2025/26 feiert die deutsche Mezzosopranistin Jasmin Jorias gleich mehrere Höhepunkte:
Mit einem Doppeldebüt tritt sie erstmals mit dem Radio-Sinfonieorchester Kopenhagen sowie unter der Leitung von Fabio Luisi in Mahlers 8. Sinfonie auf. In Basel interpretiert sie unter Markus Poschner im Casino mit dem Sinfonieorchester Basel Mahlers 3. Sinfonie und singt zum vierten Mal die Leokadja Begbick in Brecht/Weills Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny – dieses Mal am Theater Basel, in der Regie von Benedikt von Peter und unter der musikalischen Leitung von Stefan Klingele.
Vita
Seit der Saison 2019/20 ist Jasmin Jorias festes Ensemblemitglied am Theater Basel.
In der vergangenen Spielzeit debütierte sie in der Partie der Waltrauter in Wagners Götterdämmerung am Theater Basel und übernahm dort außerdem die 2. Norn in derselben Produktion. Sie sang erneut die Waltraute in Die Walküre und coverte die Fricka sowohl in Das Rheingold als auch in Die Walküre. Außerdemübernahm sie die Titelrolle Carmen in Bizets Carmen, La Donna in Nonos Intolleranza (Opera Vlaanderen, Gent) sowie die Partie Bobin in der Uraufführung Pferd frisst Hut von Herbert Grönemeyer in der Regie von Herbert Fritsch – im September 2024 auch bei der Ruhrtriennale.
Gastengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, die Oper Köln, die Opera Vlaanderen sowie an das Concertgebouw Amsterdam mit dem Radio Filharmonisch Orkest unter der Leitung von Frank Ollu.
Zu ihrem Repertoire zählen u. a. Herodias (Salome), die Mutter (Il Prigioniero), die Hexe (Hänsel und Gretel), Leokadja Begbick (Mahagonny), Kabanicha (Katja Kabanova), Brigitta (Die tote Stadt) sowie die Old Lady (Candide).
Neben ihrer Operntätigkeit ist Jorias auch als Autorin und Regisseurin tätig: 2022 brachte das Theater Basel ihr Kinderstück Trudi die Geiss, reisst aus! zur Uraufführung, das über drei Spielzeiten lief. In der kommenden Spielzeit folgt die Fortsetzung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zudem auf der Neuen Musik, u. a. mit Mitwirkungen an 22,13 von Marc André (Münchner Biennale, Festival d’Automne Paris).
Vor ihrem Gesangsstudium, das sie 2009 abschloss, absolvierte sie zunächst eine Schauspielausbildung. Bereits während des Studiums war sie sechs Jahre lang Mitglied im Jungen Ensemble des Staatstheaters Mainz und trat in zahlreichen Kinderproduktionen an der Oper Frankfurt auf.
Seit März 2025 nutzt Jasmin Etezadzadeh den Künstlernamen Jasmin Jorias.
Repertoire
Repertoire Partien Oper:
Strauss
- Herodias Salome
Wagner
- Waltraute Walküren
- Waltraute Götterdämmerung
- Fricka Rheingold
- Fricka Walküren
- Norn 2 Götterdämmerung
Nono
- la donna Intolleranza
Dallapiccola
- la madre Il prigioniero
Korngold
- Brigitta Tote Stadt
Bizet
- Carmen Carmen
Humperdinck
- Hexe Hänsel und Gretel
Bernstein
- Old Lady Candide
Weill
- Leokadja Begbick Aufstieg und Fall…Mahagonny
Britten
- Auntie Peter Grimes
- Florence Pike Albert Herring
- Lucretia Lucretia
Janacek
- Kabanicha (d) Katja Kabanova
Puccini
- Zita Gianni Schicchi
Verdi
- Miss Quickly Falstaff
Schostakowitsch
- Podtoschina Nase
- Ossipowna
- Brezelverkäuferin
Detaillierter Überblick des Repertoires
André:
- 22,13 / Stimme 1
Beethoven:
- Sinfonie/ Mezzosopran
Bernstein:
- Candide / Old Lady, Baronin
Britten:
- Albert Herring / Florence Pike
- The Rape of Lucretia / Lucretia (deutsch)
- Peter Grimes / 2. Niece
Cilea
- L’arlesiana /L’Innocente
Dinescu
- Mai / Konrad
Gluck
- La Semiramide riconosciuta / Ircano
Handel
- The Messiah / Alt
Hummel,F
- Zarathustra / Friedrich, Seiltänzer
Humperdinck
- Hänsel und Gretel / Hänsel, Die Knusperhexe
Korngold
- Die tote Stadt / Brigitta
Lortzing
- Zar und Zimmermann / Witwe Browe
Mozart
- Don Giovanni / Donna Elvira
- Le nozze di Figaro / Cherubino
- Zauberflöte / Dame 2+3
Puccini
- Gianni Schicchi / Zita
- Suor Angelica / 1. cercatrice
Rezniček
- Benzin / Nell
Rossini
- Maometto II/ Calbo
- Ermione/ Andromaca
- Il barbiere di Siviglia / Rosina
Russman
- Happy Birthday, Mr. President / Jackie Kennedy
Scarlatti,A
- La Giuditta/ Ozia
Siebert
- Untergang der Titanic/ Mrs Molly
Strauss,J
- Die Fledermaus / Prinz Orlofsky
Strauss,R
- Elektra / 1+3. Magd
Stubbner
- Variete Liberty / Spanierin
Tchaikovsky,P
- Yevgeny Onegin / Olga deutsch (russisch nur konzertant)
Verdi
- Falstaff / Mrs Quickly
- La traviata / Annina
- Viardot
- Cendrillon / Maguelon
Wagner,Richard
- Lohengrin / Edelknaben
Weill
- Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny / Leokadja Begbick
Termine
Vorstellungen 2025/26
Vorstellungen 2024 /25
MAI
06.05.2025 PREMIERE
INTOLLERRANZA
LA DONNA
OPERA VLAANDEREN
Musikalische Leitung – Stefan Klingele
Inszenierung – Benedikt von Peter
8./ 10./ 13./ 15./ 16./ 18. 05.2025
INTOLLERRANZA
LA DONNA
OPERA VLAANDEREN
Musikalische Leitung – Stefan Klingele
Inszenierung – Benedikt von Peter
20.05.2025 / 4.06.2025
RHEINGOLD
NORN 2 / COVER FRICKA
THEATER BASEL
Musikalische Leitung – Jonathan Nott
Inszenierung – Benedikt von Peter
21.05.2025/ 05.06.2025
WALKÜREN
WALTRAUTE / COVER FRICKA
THEATER BASEL
Musikalische Leitung – Jonathan Nott
Inszenierung – Benedikt von Peter
25.05.2025 / 09.06.2025
GÖTTERDÄMMERUNG
WALTRAUTE / NORN 2
THEATER BASEL
Musikalische Leitung – Jonathan Nott
Inszenierung – Benedikt von Peter
IN DIESER SPIELZEIT SCHON ABGESPIELT:
WAS IST DAS KIND SO SCHÖN
Inszenierung – Teresa Couthino
Text -Teresa Couthino und Team
Musik – SURMA
ABGESPIELT 2024/25
PFERD FRISST HUT
BOBIN
Inszenierung – Herbert Fritsch
(UA Herbert Grönemeyer)
ABGESPIELT 2024/25
TRUDI DIE GEISS, REISST AUS!
THEATER BASEL
Regie / Autorin/ Sängerin: Jasmin Etezadzadeh
ABGESPIELT 2024/25
CARMEN
CARMEN
THEATER BASEL
Musikalische Leitung – Maxime Pascal
Inszenierung – Constanza Macras
ABGESPIELT 2024/25
BEETHOVENS 9
Silvesterkonzert
Casino Basel Sinfonieorchester Basel
ABGESPIELT 2024/25
Pressestimmen
Media & Showreel
Auftritte in Werbung und klassischen Inszenierungen zeigen die Bandbreite und Wandlungsfähigkeit. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck über die Beweglichkeit – in Persönlichkeit und Ausdruckskraft.